Friedenskirche Dietfurt, Blumenstraße 13, am Mittwoch, 1. Oktober, um 19 Uhr.
„Kirchliche Immobilien sind ein besonderer Schatz. Gerade Kirchen sind sichtbares Zeichen der christlichen Prägung unseres Freistaates, in ihnen versammelt sich die Gemeinde zum gemeinsamen Gottesdienst und zur christlichen Gemeinschaft in Freud und Leid.“, schreibt Oberkirchenrat Florian Baier am 7. April 2025 in seinem Vorwort für „Die neue Kirchengemeinde-Bauverordnung 2025“.
Einige Absätze später wird die Aufgabe deutlich, um die es für die Landeskirche als ganze und für jede einzelne Kirchengemeinde in nächster Zukunft allerdings gehen wird: „Und doch merken wir, dass der historisch angewachsene Gebäudebestand in seinem aktuellen Zustand nicht in die Zukunft geführt werden kann.“
Auf allen Ebenen stehen wir als evang.-luth. Kirche in Bayern vor der Herausforderung, uns auf das nachhaltig machbare zu konzentrieren. Die Dekanatsbezirke müssen bis Ende dieses Jahres ihren Bestand an Pfarrhäusern, Kirchen und Gemeindehäusern in drei Kategorien (A, B, C) einstufen. Zur Kategorie A können nur etwa die Hälfte der vorhandenen Gebäude deklariert werden. Nur für diese Gebäude wird es seitens der Landeskirche in Zukunft Zuschüsse zu nötigen Baumaßnahmen geben. Bedingung für eine Einstufung in die Kategorie A ist aber auch, dass die Kirchengemeinden aus ihren eigenen Haushaltsmitteln für diese Gebäude Rücklagen bilden können müssen.
Der im Oktober 2024 neu gewählte Kirchenvorstand hat sich in mehreren Sitzungen mit dieser Herausforderung für die Kirchengemeinde Beilngries auseinandergesetzt, denn die Kirchenvorstände sind in diesem Entscheidungsprozess die lokalen Entscheidungsgremien. In seiner Sitzung am 3. Juli 2025 wurde folgende Kategorisierung der vier der Kirchengemeinde gehörenden Gebäude beschlossen:
- Kategorie A: Christuskirche Beilngries, Erlöserkirche Berching.
- Kategorie B: Pfarrhaus Beilngries.
- Kategorie C: Friedenskirche Dietfurt.
Der Kirchenvorstand lädt alle interessierten Gemeindeglieder ein zum Gespräch über den kommenden Konzentrationsprozess für die Kirchengemeinde Beilngries und ihre Außenorte.