Nur ein Strohhalm - Beim Krippenspiel am Heiligen Abend in Dietfurt war es einer der kleinen Hirten, der die Botschaft an der Krippe als erster verstanden hatte.
Ein Strohhalm aus der Krippe hatte ihm die Augen für die Weihnachtsbotschaft geöffnet: Gott sieht in besonderer Weise auf das Kleine und Unscheinbare und lässt es kraftvoll wirken.
Die großen und die kleinen Gottesdienstbesucher hatten an dem Krippenspiel in der vollbesetzten Dietfurter Kirche genausoviel Freude wie die Schauspielerinnen und der Schauspieler.
Hier finden Sie eine kleine Übersicht zu all unseren Weihnachtsgottesdienst an Heilig Abend und den Weihnachtsfeiertagen! Herzliche Einladung:
· 24. Dezember, um 15.00 Uhr: Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Friedenskirche Dietfurt
· 24. Dezember, um 17.00 Uhr: Christvesper, Christuskirche Beilngries
· 24. Dezember, um 17.00 Uhr: Christvesper, Berching Erlöserkirche Berching
Ein besonderer Freiluft-Gottesdienst
Eine feierliche Andacht mit stellv. Dekan Andreas Grell, dem Projektposaunenchor Pyrbaum und dem Beilngrieser Domkapitular Josef Funk.
Wir laufen auf dem Wünschelruten-Rundweg unterhalb der Wodansburg gemeinsam zu unserem Gottesdienstort (Treffpunkt: Am „Marterl“ siehe QR-Code auf dem Plakat)
25.12.23 | 17.00 Uhr | Treffpunkt Am "Marterl"
Am 2. Advent bringt das Ensemble SING Adventsatmosphäre in die Evang. Kirche in Berching. Unter der Leitung von Angelika Schmidt wird das Ensemble bekannte deutsche Advents- und Weihnachtslieder vortragen und mit Allen anstimmen. Nach dem Konzert soll es passend zur Jahreszeit noch Glühwein oder Tee und Plätzchen geben.
10.12.23 | 17.00 Uhr | Berching
21. November: All Inclusive Gottesdienst
Das ökumenischen und inklusiven Jugendgebet geht in die nächste Runde.
Dieses Jahr findet es am 21. November, um 19:30 Uhr in Plankstetten statt. Alle die kommen wollen, sind herzlich eingeladen. Es gibt wie immer beste musikalische Untermalung. Die Dekanatsjugend ist wieder gemeinsam mit unterschiedlichen Akteuren der Jugendarbeit an der Vorbereitung beteiligt.
Hanna kommt aus Beilngries, ist 10 Jahre alt und nimmt seit Anfang 2022 bei Dekanatskantorin Beatrice Höhn Orgelunterricht.
B. Höhn: Hallo liebe Hanna, du lernst seit etwa einem halben Jahr das Orgelspiel. Wie bist du denn dazu gekommen?
Hanna: Ich bin regelmäßig in den Gottesdienst gegangen und mir hat der Klang der Orgel sehr gut gefallen. Außerdem hat es mich interessiert, wie die Organisten das Spielen so gut hinbekommen.

